Einkommen aus unselbstständiger Arbeit

Einkommen aus unselbstständiger Arbeit
Einkommen n aus unselbstständiger Arbeit WIWI compensation of employees
* * *
Einkommen aus unselbstständiger Arbeit
wage income

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Einkommen — Salair; Bezahlung; Kostenerstattung; Sold; Gehalt; Tantieme; Lohn; Arbeitsentgelt; Gratifikation; Entlohnung; Aufwandsentschädigung; Abgeltung …   Universal-Lexikon

  • Einkommensverteilung — Ein|kom|mens|ver|tei|lung, die (bes. Wirtsch.): Verteilung des Volkseinkommens auf die [einzelnen Schichten der] Bevölkerung. * * * Einkommensverteilung,   die Aufteilung des Volkseinkommens entweder auf die Produktionsfaktoren Arbeit, Kapital… …   Universal-Lexikon

  • Einkommensverteilung: Grundlagen —   Die Einkommensverteilung eines Landes gibt an, wie sich das im Produktionsprozess erwirtschaftete Volkseinkommen (Sozialprodukt) auf die Eigentümer der Produktionsfaktoren Arbeit, Boden und Kapital oder auf bestimmte Personengruppen aufteilt.… …   Universal-Lexikon

  • Zahlungsbilanz — 1. Begriff: Statistische Aufzeichnung der wirtschaftlichen Transaktionen zwischen In und Ausländern in einer Periode, wobei man üblicherweise von Monaten, Quartalen und Jahren ausgeht. Die ⇡ Deutsche Bundesbank veröffentlicht sie monatlich, wobei …   Lexikon der Economics

  • Wertschöpfung — Wẹrt|schöp|fung 〈f. 20; Pl. selten; Wirtsch.〉 1. 〈Volkswirtsch.〉 wirtschaftliche Leistung, die von den einzelnen Wirtschaftsbereichen erbracht wird 2. 〈Betriebswirtsch.〉 Beitrag der Betriebswirtschaft zum Volkseinkommen * * * Wert|schöp|fung,… …   Universal-Lexikon

  • Zahlungsbilanz — Zah|lungs|bi|lanz 〈f. 20〉 Gegenüberstellung sämtlicher Zahlungsforderungen u. verpflichtungen zw. In u. Ausland * * * Zah|lungs|bi|lanz, die (Volkswirtschaft): zusammengefasste Bilanz über alle zwischen dem In u. Ausland erfolgten Transaktionen.… …   Universal-Lexikon

  • volkswirtschaftliche Gesamtrechnung: Grundlagen —   In der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR) werden die Wirtschaftsprozesse einer Volkswirtschaft für eine Periode in einem geschlossenen Rechenwerk systematisch dargestellt. Die VGR bietet unter anderem Informationen über die Höhe der… …   Universal-Lexikon

  • Lohnstatistik — Lohnstatistik,   Bereich der Wirtschaftsstatistik, der Daten über Löhne und Gehälter (in sehr weitem Sinne verstanden als Einkommen aus unselbstständiger Arbeit) erhebt und veröffentlicht. Zum Teil wird anstelle von Lohnstatistik auch von… …   Universal-Lexikon

  • Lohn — Salair; Bezahlung; Kostenerstattung; Sold; Einkommen; Gehalt; Tantieme; Arbeitsentgelt; Gratifikation; Entlohnung; Aufwandsentschädigung; …   Universal-Lexikon

  • Haushalt — Budget; Etat; Haushaltsplan; Finanzplan; Topf (umgangssprachlich) * * * Haus|halt [ hau̮shalt], der; [e]s, e: 1. a) Wirtschaftsführung mehrerer [in einer Familie] zusammenlebender Personen od. einer einzelnen Person: ein Haushalt mit fünf… …   Universal-Lexikon

  • Lohnquote — Lohnquote,   Anteil der Arbeitnehmerentgelte (Löhne und Gehälter) am Volkseinkommen; sie hat in Deutschland (früheres Bundesgebiet, ab 1991 einschlißlich neue Bundesländer) von (1950) 58,2 %, über (1960) 60,1 % und (1970) 68,0 % bis zu Beginn der …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”